Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Seminare

Schülerinnen und Schüler bestücken die Ausstellungsvitrine zur Biografie von Ernst-Friedrich Wirth

Individuelle Seminare für Schule und Studium

Neben den mehrstündigen Angeboten bietet unser pädagogisches Team Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden auch die Möglichkeit, ein eigenständiges Projekt in Form eines mehrtägigen Workshops zu bearbeiten. Wir legen großen Wert auf eine individuelle, auf die Gruppe zugeschnittene Planung der Seminare. Gern möchten wir mit Lehrerinnen und Lehrern oder Dozentinnen und Dozenten gemeinsame Projektideen entwickeln – sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei unserem Bildungsreferat.

Lehrerfortbildung

In Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (Landesverbände Berlin und Brandenburg) bietet die Gedenkstätte seit 2011 regelmäßig Lehrerfortbildungen an, in denen neue Vermittlungsherausforderungen diskutiert und Projekte vorgestellt werden. Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere Beraterinnen und Berater sowie Lehrerinnen und Lehrer für Geschichte, Politische Bildung, LER und Religion. Bei den jährlich stattfindenden Fortbildungen steht jeweils eine bestimmte Fragestellung zu pädagogischen Methoden, zur Quellenarbeit, Zeitzeugenschaft oder außerschulischen Lernorten im Fokus. Impulsvorträge, Projektvorstellungen, Führungen durch den historischen Ort und Besuche in Partnerinstitutionen bieten Grundlagen für Fachdiskussionen.