Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Objekt im Fokus

Spiegelscherbe im Etui

Taschenspiegel von Hergart Wilmanns

Aus einer kleinen Spiegelscherbe, die sorgfältig in ein mit rotem Blumenstoff verzierten Pappetui eingeklebt wurde, entstand auf diese Weise ein kleiner aufklappbarer Taschenspiegel. Der mit Bleistift in kyrillisch und lateinisch in der Deckelinnenseite eingeschriebene Name „Wilmanns“ deutet auf ihre einstige Besitzerin: Hergart Wilmanns, die den Spiegel im sowjetischen Strafarbeitslager Workuta nutzte.

Weiterlesen

Wehrpass von Witold Abankin

Wie jeder Soldat erhielt auch der Russe Witold Abankin bei seiner Einberufung ein Ausweisdokument. Sein Wehrpass (russ.: военный билет) enthält neben einem Foto Angaben zu seiner Person. So sind u. a. Vorname, Familienname, Religion, der erlernte und derzeit ausgeübte Beruf sowie die Daten zur Musterung und Aushebung erfasst. Es war das wichtigste Dokument eines Soldaten.

Weiterlesen